Die Geschichte des Glücksspiels
Ist kein derartiger Einsatz nötig, kann man also bei einem Spiel zwar Geld- oder Sachpreise gewinnen, aber nichts verlieren, so handelt es sich rechtlich um ein Gewinnspiel, zum Beispiel ein Preisausschreiben. Das Veranstalten von Glücksspielen bedarf gegenwärtig entsprechend § 33h Gewerbeordnung einer behördlichen Erlaubnis, wenn es sich um ein öffentliches Spiel handelt. Anderenfalls stellt dies einen Verstoß gegen § 284 StGB dar. Dies ist dann der Fall, wenn das Spiel einem sich verändernden Personenkreis angeboten wird. Bereits die Beteiligung als Spieler ist nach § 285 StGB strafbar, sofern das Glücksspiel ohne behördliche Erlaubnis erfolgt. GlüStV 2021 darf nur mit einer Erlaubnis der zuständigen Behörde angeboten werden (s.u. zu den Zuständigkeiten und den Sonderregelungen für Kleine Lotterien).
- Dabei sind reine Glücksspiele dadurch charakterisiert, dass die erste Frage zu bejahen und die beiden anderen Fragen zu verneinen sind.
- Neben der Sicherstellung der technischen und organisatorischen Sicherheit ihrer Angebote erwartet der Gesetzgeber, dass die Anbieter Maßnahmen zur Suchtprävention und zum Spielerschutz implementieren.
- In Deutschland wurde das Glücksspielgesetz 2021 mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag überarbeitet, um Online-Glücksspielangebote besser zu regulieren.
- Weitere Regelungen enthält das Niedersächsische Glücksspielgesetz (NGlüSpG).
- Poker steht stellvertretend für alle Kartenspiele, bei denen um Einsätze gespielt wird.
Glücksspiele in verschiedenen Ländern
Poker steht stellvertretend für alle Kartenspiele, bei denen um Einsätze gespielt wird. Ob es sich beim Poker tatsächlich um ein Glücksspiel handelt, wird intensiv diskutiert. Mittlerweile betreiben tausende Spieler Poker professionell und verdienen damit ihren Lebensunterhalt. Ob das tatsächlich als Kriterium gilt, darüber lässt sich streiten. Insgesamt zeichnet sich Deutschland durch eine deutlich konservativere Haltung gegenüber Glücksspiel aus, insbesondere im Vergleich zu Ländern wie Großbritannien oder den USA. Das Hauptziel ist es, die Risiken für Spieler zu minimieren und gleichzeitig die rechtlichen Rahmenbedingungen für legale Anbieter zu schaffen.
Durch die Jahrhunderte hinweg wechselt die Bewertung des Glücksspiels – je nach Überzeugung der Regierenden ist es mal verboten, mal reglementiert oder sogar gefördert. Bei Sportwetten, die augenscheinlich nicht vollkommen dem Zufall unterliegen, können die Spieler durch ihr Wissen die Wahrscheinlichkeiten besser einschätzen und ihre Gewinnchance somit erhöhen. Wenn dieses Faktum ausgeblendet wird, entsteht beim Spieler die Illusion, das Spiel schlagen zu können, obwohl dies nicht der Fall ist.
Illegales Glücksspiel und organisierte Kriminalität
Die Unterscheidung zwischen Online-Spielotheken und vollständig lizenzierten Online-Casinos bleibt jedoch bestehen. In Spielotheken dürfen keine klassische Casinospiele wie Roulette, Blackjack und Poker angeboten werden, was eine deutliche Einschränkung gegenüber dem Angebot in physischen Casinos darstellt. Ein Glücksspiel liegt immer dann vor, wenn bei einem Spiel die Entscheidung über den Gewinn überwiegend vom Zufall abhängt und wenn das Spiel gegen Entgelt angeboten wird. Lotterien mit dem Angebot der staatlichen Lotteriegesellschaften, die gemeinsame Klassenlotterie der Länder (GKL), Soziallotterien und Gewinnsparlotterien, Sportwetten und Pferdewetten sowie virtuelle Automatenspiele und Online-Poker. Im juristischen Sinne erfordert ein Glücksspiel als Einsatz einen Vermögenswert.
Faktoren der Wahrscheinlichkeitswahrnehmung
Klassische Glücksspiele und Spielautomaten werden in Spielbanken angeboten. Spielautomaten, deren Einsatz- und Gewinnmöglichkeiten begrenzt sind, dürfen https://rabonaonline.de/ auch in Spielhallen und Gaststätten betrieben werden. Lotto und Rubbellose werden über Annahme- und Verkaufsstellen angeboten, bei denen es sich meist um Zeitschriften- und Tabakläden handelt.
Bis zur Ära des Online-Glücksspiels sollten nochmals Hunderte Jahre vergehen. Gesonderte Erlaubnisse können auch für den Vertrieb der genannten Glücksspiele im Internet sowie für die gewerbliche Spielvermittlung erteilt werden. Bestimmte Aufgaben in der Glücksspielaufsicht werden länderübergreifend wahrgenommen. Dafür unterhalten die Länder die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder mit Sitz in Sachsen-Anhalt.